Bauchtanz

Das präzise Erlernen der Tanztechnik des orientalischen Tanzes wird von mir professionell vermittelt. Unterschiedliche Tanzstile, wie der Raks Sharki, Baladi und Saidi mit ihren Rhythmen sowie der Tanz mit dem Schleier, finden ihre tänzerische Umsetzung.

Für das Erlernen des Tanzes gibt es bei mir keine Altersvorgaben. Meine Kurse sind offen für Frauen, die gerne lebendig sein möchten und das ‚Altern‘ für sie kein Hindernis ist, sondern die Chance körperlich und geistig beweglich zu bleiben.

Bauchtanz

Der Bauchtanz verbessert unsere Körperhaltung, stärkt unseren Beckenboden, lässt unsere Wirbelsäule wieder flexibel werden, hilft unseren eigenen Körper anzunehmen und zu akzeptieren und schenkt uns Lebensfreude.


Bollywood

Bombay und Hollywood
Diese beiden Begriffe stehen für eine Unmenge an indischen Filmen, in denen viel geliebt, gelacht, geweint, getanzt und gesungen wird. Wie der Name ist auch der Tanz eine Mischung aus Traditionellem und Neuem.
Im Bollywood-Tanz findet man Elemente aus den klassischen indischen Tänzen, aus Volkstanz, orientalischem Tanz und modernen westlichen Tanzformen. Durch diese Vermischung sind die Tänze dermaßen vielfältig, dass es keine Regeln dafür gibt.


Bauchtanz in der Schwangerschaft

(ab der 18. Schwangerschaftswoche)
Ein geschultes Körperempfinden ist gerade für die schwangere Frau sehr wichtig. Wer sich seiner psychischen und physischen Leistungsfähigkeit bewusst ist und erfahren hat in sich hineinzufühlen und auf die Signale des Körpers zu achten, wird während der Geburt sich und seinem Körper stärker vertrauen.
Bauchtanz bietet uns eine ideale Möglichkeit den schwangeren Bauch selbstbewusst zu zeigen und ist gleichzeitig eine wunderbare Form der Geburtsvorbereitung.

Der orientalische Tanz hilft Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern: Die Muskulatur von Beinen und Rücken wird gestärkt, Kreuzbeinbeschwerden verhindert, die Plazenta gut durchblutet, der Beckenboden gestärkt und die Atmung vertieft.

Wir trainieren tänzerisch genau die Muskeln, die Dein Körper in der Schwangerschaft und für die Geburt braucht. Die Lust an Bewegung und die Bewusstheit der eigenen Körpermitte stehen hier im Vordergrund. So steht hier nicht eine ausgefeilte Tanztechnik im Vordergrund, sondern das Erleben freier Bewegungungen mit rundem Baby-Bauch.

Die ergänzende Körperarbeit Eutonie wirkt dabei wohltuend auf Füße, Beine, Becken, Rumpf, Arme, Hände, Nacken und Kopf. Du erlebst eine Verfeinerung Deiner Körperwahrnehmung. Das Erkennen und Verändern von Verspannungen und Fehlhaltungen lässt Deine Bewegungen im Alltag und das Tragen des Kindes im Mutterleib weniger anstrengend erfahren. Mit der Wahrnehmung zu einem guten eutonischen Kontakt zur Unterlage – zum Boden, fühlst Du Dich wacher, ruhiger und gewinnst mehr Sicherheit. Durch das „Sich-selbst-Beobachten“ wächst eine geistige Beweglichkeit, die Dir hilft und Dich ermutigt Deine Geburtsarbeit ideenreich und kreativer zu gestalten.
Die Eutonieübungen wirken wohltuend auf Füße, Beine, Becken, Rumpf, Arme, Hände, Nacken und Kopf. Fachliche Informationen runden die Kursstunde ab.
Nach der Entbindung freuen wir uns immer auf einen Besuch mit dem Baby.


Rückbildung mit Bauchtanz

Durch die Betonung des weiblichen Beckens, der Hüften, Brüste oder Hände, fördert der Orientalische Tanz die Auseinandersetzung mit dem eigenen Frausein. Was bedeutet für mich Weiblichkeit, Erotik und die Rolle als Mutter? Der Tanz fördert die Akzeptanz der körperlichen Veränderung. Die Konzentration auf Becken, Hüften und Bauch beim Tanzen bewirkt eine bewusste Hinwendung zum Kind und fördert eine intensive Beziehung.
Rückbildung mit Bauchtanz bedeutet für Dich: Kräftigung der Schulter- und Rückenmuskulatur, Beckenbodentraining für mehr Kraft im Alltag, wohltuende Massagen, die Freude am Tanzen und wieder Zeit für das frau-sein.

Gemeinsam mit Dir erlebt Dein Baby Rhythmus und Ruhe – am Boden, im Arm oder im Tragetuch.

Dir steht frei auch mal nicht zu kommen, mal Dein Baby mitzunehmen und mal nicht.